Über uns

Kinderfoto von mir uns Logo

Mein Name ist Sabrina, Steppenlemming’s ist mein Baby, ich habe keine Angestellten und alles wird noch von Hand gemacht. Ich liebe den virtuellen Kontakt mit meinen “Steppianern” (mein liebevoller Titel für meine Kunden) und bin jederzeit per Mail/Facebook erreichbar.   

Ich nehme Dich mit auf eine kleine Zeitreise, wenn Du magst:  

Der Anfang – 1988 Ich hatte immer Hamster als Haustiere und bastelte gerne Dinge aus Papier und Pappe, damit sie frei laufen konnten. Ich kann mich erinnern, dass ich beim Basteln dachte, wie schön es wäre, wenn jemand all die selbst ausgedachten und gebastelten Dinge haben wollte.  

Das Vorher – 1999 Später ging ich in den kaufmännischen Bereich und war einige Jahre Sachbearbeiterin für Kredite und Kreditkarten in einer Bank.  

Steppenlemminge – 2002 Im ersten Jahr ohne Hamster wurde ich auf Steppenlemminge aufmerksam. Diabetesanfällig, aber das damals erhältliche Futter war voller bunter Kringel und Honig, so dass ich mit der Zeit mein eigenes Futter mischte und Körnerleckerlis selbst herstellte.   ein Steppenlemming, sieht aus wie ein Zwerghamster

Kaninchen – 2005 Kurz darauf zogen die ersten 4 Nins bei mir ein und ich entdeckte ein Kaninchenforum. Als ich versuchte, mich zu registrieren, war jeder meiner Profilnamen bereits vergeben, also tippte ich einfach “Steppenlemming” ein. Ich wusste noch nichts über getreidefreie Ernährung, aber ich fütterte selbstgemachte Leckerlis. Es war Weihnachten, ich postete einen ausgestopften Tannenzapfen (der Vorfahre des heutigen Kräuterzwerg) und schrieb dazu, wie er gemacht wurde. Drei Tage später waren 7 Seiten mit Getreideargumenten gefüllt.  

Der Grundstein – 2006 Ich wurde in das Forenleben hineingesogen, informierte mich und meine Leckereien veränderten sich. Wie es so ist, zeigte jeder Fotos von seinen Kaninchen beim Knabbern und so auch ich. Eines Tages schrieb eine “Kira” in einem Posting “wenn du jemals ein komplett getreidefreies Leckerli machst, werde ich es probieren”. Die Foren-Oma schlechthin, tausende von Beiträgen, 20+ Tiere zu Hause und ich nahm die Herausforderung an.  

Woher kommt der Name “Steppenlemming’s”? Aus dem kaninchen.at-Forum der damaligen Kaninchenhilfe Österreichs (aus der die heutige Kaninchen Helpline hervorging), wo andere ihre Tiere mit meinen Leckerlis fotografierten und auf die Frage, was das denn für Leckerlis seien, die Antwort kam: “Das sind die von der Steppenlemming’s”.  

Die Gründung des Unternehmens – 04. September 2007 Ich war 24, hatte meinen Job bei der Bank gekündigt und wollte den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Im Grunde hatte ich schon alles. Den Willen, die Zutaten mit allem Drum und Dran und mein erlerntes Wissen. Der erste Schritt war der Gang zur Handelskammer, um einen Gewerbeschein zu beantragen. Die Berufsbezeichnung war damals noch nicht im Computer zu finden, also wurde “Futtermittelhersteller” in ein leeres Feld eingetragen. Der nächste Schritt war, zum Firmenbuchgericht zu gehen, um den Firmennamen eintragen zu lassen. Der stand zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Steppenlemmings? Das sagt nicht wirklich etwas über Leckereien aus. Aber ich habe mich schon damit identifiziert. Die Leckerlies waren “die Lemminge”, ich war “Steppi” als Spitzname im Forum. Da saß ich also, im dunklen Flur des Firmengerichts. Die Worte auf dem Formular vor meinen Augen verschwammen durch all das nervöse Kniegezappel. Und kritzelte “Steppenlemming’s” auf das Formular.   ein alter Flyer

Klinkenputzen Das Ziel wären die Regale der Tierhandlungen. Ich habe gute Produkte und ich habe mir eine Nische geschaffen. Getreidefreie Leckerlis gab es auf dem Markt zu dieser Zeit noch nicht. Getreidefreie Snacks für Kaninchen und alle Nager? Made in Austria by Steppenlemming’s! Also Tierhandlungen angeschrieben, vergeblich auf eine Antwort gewartet und mich selbst hinterfragt. Wieviel Rabatt erwartet ein Händler eigentlich? Eine Zoohandlung rief zurück. Auf meine Rabatt-Idee kam die Absage: ” Gnädigste, wenn man nicht mal mehr bei Tiernahrung über 70% machen kann, wo dann?” Ok, gut zu wissen. Die Gewährung von 70% Rabatt ist bei Handarbeit gar nicht möglich.  

Online-Händler – 2008 Eines Tages kam eine E-Mail von einem Online-Großhändler zurück, jemand dort kannte meine Leckerlis. Ihr Meerschweinchen hatte nach einer Kastration aufgehört zu fressen und es war schon von Erlösung die Rede. Eine Bekannte gab ihr Steppenlemmings-Leckerlis und diese wurden tatsächlich gefressen. Danach ging es langsam bergauf und dafür würde sie mir ewig dankbar sein. “Steppis müssen unbedingt ins Sortiment aufgenommen werden!”  

Der Durchbruch – 2013 Steppenlemmings war nun bei insgesamt 14 Online-Händlern, einem Tierarzt und einer Zoohandlung in Deutschland gelistet. Ich hatte 2 Mitarbeiter, die mir halfen, das alles zu managen. Da ist er, der DURCHBRUCH! Ja, durchgebrochen ist mein Rücken. Bis zu 16-Stunden-Tage, 7 Tage die Woche, nach all den Zusatzkosten war vom Umsatz fast nichts mehr übrig außer einem Bandscheibenvorfall. Ich hätte gerne reduziert, aber man hat ja Fixkosten, die an die Auftragsgrößen angepasst sind. Man hat sich in eine fatale Abhängigkeit begeben. Du suchst dir ein zweites Standbein und baust für die geliebte Urlaubsbetreuung extra Außengehege mit insgesamt 56m². Also läuft man einfach weiter in diesem Laufrad und hofft, dass man dieses Tempo beibehalten kann.   die alten Urlaubsgehege im Garten

Das Laufrad stoppt – Sommer 2016 In der Zwischenzeit hatten viele der kleinen Einzelhändler ihre Läden geschlossen oder auf günstigere Artikel umgestellt. Der Großhändler hatte eine große Sortimentsumstellung. Von anfangs 17 Steppenlemmings-Sorten wurden sie auf 5 reduziert und als Sets gebündelt. Die Folge war ein drastischer Umsatzrückgang. Im Laufe der Zeit ging einer meiner Mitarbeiter in den Ruhestand und der Zweite fand eine Anstellung näher am Wohnort.  Mein Vermieter meldete unerwartet Eigenbedarf an. Nachdem alles einschließlich des 56m² großen Urlaubsgeheges für die Ewigkeit gebaut war, war es nicht einfach – und billig – alles abzubauen, umzusiedeln und neu aufzubauen. Meine Ersparnisse flossen in den Umzug ins neue gemietete Haus und den Gehegebau. Und dann kam ein Anruf. Der Großhändler nahm eine weitere Sortimentsumstellung vor und listete die Steppenlemmings-Artikel nun komplett aus, weil er sich mehr auf seine Hundeabteilung konzentrieren wollte.   abbau alte Urlaubsbetreuungsgehege

Die Verabschiedung Ich öffnete eine leere E-Mail und verabschiedete mich im Wesentlichen. Ich war zu 100 Prozent der Meinung, das war’s. 2007 bis 2016, die Firma lebt nicht mehr lange. Und stellte die ganze Sache auf Facebook.  

Der Kampf Der Beitrag wurde von 10.000 Menschen gesehen. Und plötzlich war ich nicht mehr allein. Die Steppi-Familie war geboren. Das Wort “Steppianer” auch. Wir sind Steppenlemmings. Und das hat eine Bedeutung. Nur weil wir alle zusammen hielten, gibt es diese kleine Firma. Crowdfunding wurde gegründet, neue Ideen wurden ausgearbeitet, um das Unternehmen weiter tragen zu können. Und allen wurde klar, dass es nicht reicht, einmal im Jahr die Lieblingssorten zu kaufen und den Rest des Jahres die Steppis zu vergessen. Sondern dass man nur bestehen kann, wenn jemand immer wieder kommt. Und wenn man begeistert ist, dieses auch gerne weitererzählt.  

Messen – Herbst 2016 Den Anfang machte Gaby vom meerschweinchenverein.at. Sie hat mich eingeladen, einen Stand auf einer Messe zu machen. Aber wie soll man sich dort präsentieren, und das alleine? Und plötzlich meldeten sich Kunden!, die auch gerne hinter dem Stand dabei sein würden. Nie persönlich gesehen, nur miteinander geschrieben. Wir kleine Gruppe von Menschen halten so zusammen, davon kann jeder Riesenkonzern nur träumen. Und plötzlich standen Menschen am Stand, strahlten vor Freude und fragten, wer Sabrina sei. (Auf Fotos sieht man nur meine linke Hand mit Daumenring, wenn ich ein Leckerlie in die Kamera halte. Ansonsten gibt es keine Bilder von mir online. Dort hat man mich zum ersten Mal live gesehen).   Es ist so viel passiert. Wenn mir das alles jemand damals in diesem dunklen Flur vom Firmenbuchgericht erzählt hätte wo mir die Knie vor Nervosität wackelten? Was die Zukunft mir bringen würde? Ich hätte ihn ungläubig angeschaut. Und wenn sich die Tür geöffnet hätte, um meine Firma anzumelden? Ich würde jedes Mal wieder hineingehen und alles genau so machen wie vorher. Nur um wieder in der Gegenwart ankommen zu können. Wir sind Steppenlemmings, und das ist für mich eine Ehre.  erste Messestand, ein Tisch mit wenig darauf

Das neue Logo – 2017 Ich bin (und bleibe) ein Supernatural-Fan. Auch wenn nach 15 Staffeln das Finale ausgestrahlt wurde…hach ja. Es gibt eine fabelhafte Zeichnerin auf Twitter, die Szenen aus dieser Serie im Comic-Stil gezeichnet hat. Und so habe ich sie gefragt, ob sie mir einen Lemming zeichnen könnte. Seitdem gibt es so viele Comic-Steppi-Tiere und eines ist niedlicher als das andere. der Steppenlemmings Schriftzug

Online-Messe – 2018 Nicht jeder wohnt in Wien und kann persönlich bei einem Steppenlemmings-Stand vorbeischauen. Ich habe mir gedacht, fairer wäre es die Messeangebote auch im Shop verfügbar zu machen. So hat jeder, egal wo er wohnt, die gleiche Chance.  

Die Monatsangebote – 2019 Es gibt immer wieder saisonale Pflanzen, bei denen man nur eine kurze Gelegenheit hat, sie frisch zu pflücken. Veilchenblüten oder die jungen Triebspitzen von Tannenbäumen. Diese werden u.a. von mir zu Leckerbissen verarbeitet und limitiert für genau einen Monat angeboten.   ein grünes Leckerlie mit violetten Blüten

Corona – 2020 Steppenlemmings hat das Jahr 2020 überlebt. Es war nicht einfach, aber dank uns Steppianern  – und jedem Neukunden der auch zur Steppi Familie dazugestoßen ist – war es machbar.  Für den Online-Weihnachtsmarkt hatte ich mich an die Modellierung von Meerschweinchen, Kaninchen, Chinchillas, Hamstern und Degus gewagt. Bewaffnet mit Modellierpaste (Haptik ist vergleichbar mit der von Kartoffelpüree) und einem Bastelskalpell entstand die “Knopfaugen-Bande”.kleine geformte Meerschweinchen und Nager

Fotos – 2021 Bisher waren die Fotos von den Leckerlis immer freigestellt. Das heißt, man sieht das Leckerchen und rundherum ist es weiß. Ich habe im Laufe der Jahre so viele Steppi Tierchen zeichnen lassen…, dass es schade ist, wenn man sie nie sieht. Also werden sie jetzt aus Papier ausgeschnitten und drapiert. Eine kleine künstliche heile Welt, in der jedes Steppi-Leckerli noch auf einem kleinen Podest steht.8 kleine hellgrüne Würfel